Besuch der Seebrücke Timmendorfer Strand ⇒ Unvergessliche Ereignisse erwarten Sie

Besuche die Seebrücke Timmendorfer Strand ⇒ Unvergesslicher Meerblick ✓ Perfekt zum Entspannen ✓ Großartige Fotomotive ✓ Verliebe dich neu in die Ostsee!

Alle Infos über die Seebrücke am Timmendorfer Strand

Seebrücke Timmendorfer Strand – Eine maritime Attraktion an der Ostsee

Umgeben von Ostseewellen und einer maritimen Atmosphäre bietet die Seebrücke Timmendorfer Strand weit mehr als nur einen Zugang zum Meer. Die Seebrücke, auch als Maritim-Seebrücke bekannt, ist ein Anlaufpunkt für Erholungssuchende, Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Als Teil der Region Ostholstein und im Herzen von Schleswig-Holstein gelegen, verbindet sie den beliebten Urlaubsort Timmendorf mit der beeindruckenden Weite der Ostsee.

Die Seebrücke am Timmendorfer Strand auf einem Blick erleben

Das erwartet dich bei der Seebrücke Timmendorfer Strand

  • Beeindruckende Architektur und Ausblick: Die Seebrücke erstreckt sich etwa 400 Meter in die Ostsee und bietet dir einen atemberaubenden Ausblick über das Meer.
  • Aktivitäten auf der Brücke: Von hier aus starten Schifffahrten in die Lübecker Bucht, und du kannst bei klarem Wetter weit über die Küste hinausblicken.
  • Beliebter Treffpunkt für Spaziergänger: Die Brücke lädt nicht nur zum Flanieren ein, sondern ist auch ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
  • Direkter Zugang zu Strandkörben und Badebereich: Von der Seebrücke aus gelangst du bequem zu den nahegelegenen Strandkörben und Bademöglichkeiten.

Tolle Eindrücke von der Seebrücke am Timmendorfer Strand

Wie ist die Geschichte der Seebrücke Timmendorfer Strand?

Sie wurde ursprünglich Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet, um den Besuchern des Seebads einen direkten Zugang zur Ostsee zu ermöglichen. Die Brücke wurde über die Jahre mehrfach renoviert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen und dem wachsenden Touristenstrom gerecht zu werden. Ein markantes Ereignis war der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Brücke aufgrund von Kriegsschäden fast vollständig zerstört war. In den 1970er Jahren wurde sie grundlegend erneuert und erweitert, um der wachsenden Popularität von Timmendorf als Urlaubsziel gerecht zu werden. Heute ist die Seebrücke nicht nur ein Wahrzeichen des Ortes, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Meer.

Weitere tolle Einblicke von der Seebrücke am Timmendorfer Strand

Seebrücke Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand

Neueröffnung der Seebrücke Timmendorfer Strand – Was gibt es Neues?

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten in den Jahren 2022 und 2023 wurde die Seebrücke Timmendorfer Strand im Sommer 2023 feierlich wiedereröffnet. Die Brücke erstrahlt nun in neuem Glanz und wurde um einige besondere Attraktionen erweitert:

  • Glasboden-Aussichtsplattform: Eines der Highlights der Neueröffnung ist die Integration einer Glasbodenfläche am Ende der Brücke. Hier kannst du direkt auf die Ostsee blicken und das Gefühl haben, über dem Wasser zu schweben.
  • Moderne LED-Beleuchtung: Die Brücke wurde mit einer hochmodernen LED-Beleuchtung ausgestattet, die bei Nacht für beeindruckende Lichtspiele sorgt. Besonders in den Abendstunden wird die Seebrücke so zu einem romantischen Anziehungspunkt.
  • Erweiterte Barrierefreiheit: Bei der Renovierung wurde großer Wert auf eine barrierefreie Gestaltung gelegt. Jetzt sind alle Bereiche der Brücke stufenlos erreichbar, und es wurden zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen, die auch älteren oder eingeschränkten Personen die Möglichkeit bieten, die Aussicht zu genießen.

HINWEIS: Die offizielle Eröffnung fand im Juli 2023 statt und wurde von einer großen Feier mit Livemusik und einem Feuerwerk begleitet. Seitdem ist die neue Seebrücke ein noch größerer Besuchermagnet und ein beliebter Ort für Veranstaltungen und kulturelle Events.

Was kann ich an und  um die Seebrücke unternehmen?

Neben der Seebrücke bietet Timmendorfer Strand zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die du nicht verpassen solltest, wenn du sowieso schon dort bist oder vorhast, den Tag dort zu verbringen.

Gibt es besondere Veranstaltungen auf der Seebrücke?

Die Seebrücke Timmendorfer Strand ist regelmäßig Schauplatz für Events und kulturelle Veranstaltungen. Besonders in den Sommermonaten finden hier Open-Air-Konzerte und maritime Feste statt, die Einheimische und Urlauber gleichermaßen anziehen. Dabei ist die Atmosphäre geprägt von der Kulisse der Ostsee und dem Klang der Wellen, der als Hintergrund für ein unvergessliches Erlebnis dient.

  • Juli: Ostsee-Strandkonzert – Livemusik auf der Seebrücke
  • August: Timmendorfer Lichtermeer – Ein farbenprächtiges Spektakel, bei dem die Brücke in festliches Licht getaucht wird
  • September: Seebrückenlauf – Ein sportliches Event, bei dem die Seebrücke als Start- und Zielpunkt dient

Welche Ausflugsziele lohnen sich?

Neben der Seebrücke bietet Timmendorfer Strand zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Hier einige der interessantesten Orte:

  • Vogelpark Niendorf: Ein faszinierender Park mit einer Vielzahl exotischer und heimischer Vogelarten. Nur wenige Minuten von der Seebrücke entfernt.
  • Sealife Timmendorfer Strand: Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie mit einer Vielzahl an Meeresbewohnern.
  • Hemmelsdorfer See: Dieser malerische See liegt ebenfalls in der Nähe und bietet Möglichkeiten für Wanderungen und Bootsfahrten.
  • Niendorfer Hafen: Ein kleiner idyllischer Fischereihafen, der besonders bei Sonnenuntergang einen Besuch wert ist.

Welche Restaurants und Cafés solltest ich besuchen?

Für eine kulinarische Stärkung nach deinem Spaziergang auf der Seebrücke bieten sich zahlreiche Restaurants und Cafés in der Nähe an:

  1. Restaurant Wolkenlos: Direkt an der Seebrücke gelegen, bietet dieses Restaurant eine beeindruckende Aussicht auf die Ostsee und eine moderne deutsche Küche.
  2. Fischkiste: Ein traditionelles Fischrestaurant, das frischen Fisch aus der Ostsee serviert.
  3. Reethus: Dieses gemütliche Restaurant im historischen Reetdachhaus bietet regionale Spezialitäten und eine besonders entspannte Atmosphäre.
  4. Ristorante Portobello: Für Liebhaber der italienischen Küche mit einem Hauch Ostseeflair.
  5. Horizont: Ein gehobenes Restaurant mit internationaler Küche und einem fantastischen Blick auf das Meer.

Welche Cafés gibt es in der Nähe?

  1. Café Fitz: Ein gemütliches Café direkt an der Promenade, perfekt für ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee mit Meerblick.
  2. Café Wichtig: Eine Institution in Timmendorf, bekannt für seine große Auswahl an Torten und seine lebhafte Atmosphäre.
  3. Beach Lounge: Ein modernes Café direkt am Strand mit trendigen Snacks und Cocktails.
  4. Kaffeekännchen: Ein traditionelles Café, das hausgemachte Kuchen und einen Blick auf die Ostsee bietet.
  5. Café Engels Eck: Ein charmantes kleines Café mit einer Auswahl an lokalen Spezialitäten.

Shopping-Tipps in der Nähe der Seebrücke

Timmendorfer Strand bietet dir nicht nur einen wunderschönen Strand, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen. Entlang der Strandallee und in den umliegenden Straßen findest du eine bunte Mischung aus Boutiquen, Souvenirläden und Designergeschäften.

  1. Ostsee-Galerie: Ein kleines, aber feines Einkaufszentrum mit verschiedenen Mode- und Accessoire-Geschäften.
  2. Käpt'n Brass Store: Ein maritimes Geschäft, das sich auf handgemachte Dekorationen und Mode im Ostsee-Stil spezialisiert hat.
  3. Modehaus Niehus: Eine der bekanntesten Modeadressen in Timmendorfer Strand, hier findest du elegante Kleidung und Accessoires für Damen und Herren.
  4. Leuchtturm Feinkost & Souvenirs: Dieser Laden bietet eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten und handgemachten Souvenirs, perfekt als Mitbringsel.
  5. Kunst & Meer Galerie: Für Kunstliebhaber bietet diese Galerie moderne Werke von lokalen Künstlern, inspiriert von der Küstenlandschaft.

Baden und Strandkörbe am Timmendorfer Strand

Der Strand von Timmendorfer Strand ist besonders für seine weiten, weißen Sandflächen bekannt. Hier kannst du nicht nur im klaren Wasser der Ostsee schwimmen, sondern auch in einem der zahlreichen Strandkörbe entspannen. Strandkörbe können an mehreren Verleihstationen entlang des Strandes gemietet werden. Diese bieten nicht nur Schutz vor Wind und Sonne, sondern auch einen komfortablen Rückzugsort für einen entspannten Tag am Meer.

  • Ausstattung der Strandkörbe: Viele der Strandkörbe bieten zusätzlichen Komfort wie kleine Tische für Snacks und Getränke sowie verstellbare Rückenlehnen.
  • Badesicherheit: Rettungsschwimmer sind während der Hauptsaison stets präsent, um für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen. Außerdem gibt es ausgewiesene Badezonen, die durch Bojen begrenzt sind.

GUT ZU WISSEN: Die Strandkörbe sind von Mai bis Oktober verfügbar, und die Preise variieren je nach Lage. Ein typischer Tagespreis liegt bei etwa 10-15 Euro. Der Timmendorfer Strand ist auch ein beliebter Spot für Wassersportarten. Hier kannst du Stand-up-Paddling, Windsurfen oder Beachvolleyball ausprobieren. Die Wassersportzentren am Strand bieten dir Kurse und Ausrüstung zum Ausleihen.

Spannende Daten und Fakten zur Seebrücke Timmendorfer Strand

  • Länge: Die Seebrücke ist rund 400 Meter lang.
  • Baujahr: Die erste Version der Brücke wurde 1908 errichtet.
  • Renovierungen: Größere Sanierungen fanden in den 1970er und 2020er Jahren statt.
  • Tägliche Besucherzahl: Im Sommer besuchen täglich bis zu 5.000 Menschen die Seebrücke.
  • Material: Die Brücke besteht aus Holz und Metall, um den rauen Bedingungen der Ostsee zu trotzen.
  • Tiefste Stelle unter der Brücke: Unterhalb der Brücke misst das Wasser an der tiefsten Stelle etwa 6 Meter.
  • Aussichtsplattform: Die Plattform am Ende der Brücke bietet Platz für etwa 100 Menschen.
  • Freizeitmöglichkeiten: Angeln ist von der Brücke aus erlaubt, jedoch nur in gekennzeichneten Bereichen.
  • Lichtershow: Eine moderne LED-Beleuchtung sorgt abends für ein beeindruckendes Lichtspiel.
  • Gastronomie: Direkt an der Brücke gibt es mehrere Stände, die Snacks und Getränke anbieten.
  • Barrierefreiheit: Die Seebrücke ist komplett barrierefrei zugänglich.
  • Kosten: Der Zugang zur Brücke ist kostenfrei.

Weitere wichtige Informationen zur Seebrücke Timmendorfer Strand

Adresse und Kontakt

  • Adresse
    Strandallee 50
    23669 Timmendorfer Strandn
  • Kontakt
    Telefon: +49 (0)4503 35770

So kommst du zur Seebrücke Timmendorfer Strand

  • Anreise mit dem Auto: Über die A1 bis zur Ausfahrt Ratekau und dann weiter in Richtung Timmendorfer Strand. Parkmöglichkeiten findest du entlang der Strandallee (kostenpflichtig, ca. 2-3 Euro pro Stunde).
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn bis Lübeck und von dort mit dem Bus nach Timmendorfer Strand.

Beste Reisezeiten und Wetterbedingungen

Die beste Reisezeit für einen Besuch an der Seebrücke ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Besonders im Hochsommer bietet die Ostsee die perfekten Temperaturen zum Baden.

Tipps für deinen Besuch

  • Kleidung: In den Sommermonaten solltest du leichte, aber windfeste Kleidung tragen.
  • Ausrüstung: Eine Kamera oder ein Smartphone mit gutem Zoom ist ideal, um die Weite der Ostsee einzufangen.

Die Seebrücke Timmendorfer Strand ist ein Ort voller Erlebnisse und maritimen Flairs

Nach ihrer Neueröffnung 2023 bietet sie zahlreiche neue Highlights wie den Glasboden und die moderne LED-Beleuchtung. Ob entspannte Spaziergänge, Wassersport oder ein Tag in einem der gemütlichen Strandkörbe – hier wird der Besuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Umgeben von charmanten Cafés, Restaurants und vielfältigen Shopping-Möglichkeiten, ist die Seebrücke ein zentraler Anlaufpunkt, der Tradition und moderne Freizeiterlebnisse in einem der schönsten Urlaubsorte Schleswig-Holsteins perfekt vereint.

seebruecke-timmendorfer-strand.de

Besuche die Seebrücke Timmendorfer Strand ⇒ Unvergesslicher Meerblick ✓ Perfekt zum Entspannen ✓ Großartige Fotomotive ✓ Verliebe dich neu in die Ostsee!